Mitglieder Seminare - GeldSchule

Als Mitglied ist mehr für Sie drin

Die Förderung unserer Mitglieder besitzt für uns oberste Priorität. Deshalb genießen unsere Mitglieder exklusive Mehrwerte für viele Lebensbereiche. Seit über 20 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, in den GeldSchule-Seminaren mehr rund um das Thema Geld zu erfahren. Ob elektronische Steuererklärung, Bau-Kauf-Finanzierung leicht gemacht oder unsere Mitgliederführungen - die Auswahl der Themen ist vielfältig. Für unsere Mitglieder sind die Seminare kostenlos.  

Mitglieder GeldSchule Seminare Frühjahr 2025

25.03.2025 | 30.04.2025 | 06.05.2025

Börsenführerschein – Grundlagen und Basiswissen Kapitalmärkte

Muss ich mich als Privatperson jetzt mit der Börse beschäftigen? Wie genau funktioniert eine Börse, was sind Aktien und Fonds und warum ist eine richtige Vermögensstruktur wichtig? Wir erklären Ihnen, warum eine strukturierte Kapitalanlage ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Lernen Sie das 1x1 der Kapitalmärkte kennen. Erfahren Sie, wie Sie bereits mit 25.- Euro monatlich erste eigene Erfahrungen sammeln können. Theorie und Praxis werden vereint.


25.03.2025 Kommunikationszentrum
Am Stift 4-6, Dortmund: Simon Kleiser, Vermögensbetreuer

30.04.2025 Nordring 4, Unna: Melanie Minarz, Stellvertretende Leiterin Vermögensbetreuung

06.05.2025 Am Moselbach 9, Waltrop: Patrick Morgenstern, Vermögensbetreuer


03.04.2025 | 08.04.2025 | 08.05.2025

Was passiert im Cyberraum? Was muss man wissen?

Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für das Jahr 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der IT-Sicherheitslage in Deutschland. Im Cyberraum ist ein professionalisierter Wirtschaftszweig entstanden, der eine Bedrohung für jedes Unternehmen – unabhängig von Größe und Branche – darstellt. Im Rahmen des Vortrags informieren wir Sie über Motive und Vorgehensweisen von Cyberkriminellen, was das Darknet, Cybercrime-as-a-Service und Ransomware ist und was man als Unternehmen und Privatperson tun kann, um Schutzmauern aufzubauen.

Michael Wirtz, Geschäftsführer, 4sConsult

03.04.2025 Kommunikationszentrum, Am Stift 4-6, Dortmund

08.04.2025 Nordring 4, Unna

08.05.2025 Am Moselbach 9, Waltrop


29.04.2025

Der Kauf einer Bestandsimmobilie: Traum oder Alptraum

Der Immobilienkauf stellt für den Käufer häufig eine Investition dar, die er nur einmal im Leben tätigt. Umso wichtiger ist es, sein Wunschobjekt genau unter die Lupe zu nehmen. Aber auch für den Eigentümer ist der Verkauf eine Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Für beide Seiten ist es daher wichtig, vor einer solchen Entscheidung die typischen Risiken, die mit dem Kauf einer Bestandsimmobilie für beide Seiten verbunden sein können, zu kennen. Leider sind viele Regelungen des Immobilienkaufvertrages für einen juristischen Laien nur schwer verständlich. Die Veranstaltung soll daher Verkäufern wie Käufern wichtige Hinweise und Erläuterungen bieten, auf welche vertraglichen Regelungen Sie beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung achten sollten, damit der der Traum vom Wohneigentum nicht zum Alptraum wird. 

Bismarckstr. 7-15, Hamm: Patrick Holtmann, Rechtsanwalt Heimann Hallermann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB


13.05.2025

Heizungstausch und Umstellung auf erneuerbare Energien: aktuelle Anforderungen und Fördermöglichkeiten

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt vor, dass in Hamm ab Mitte 2026 jede neue Heizungsanlage zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Gleichzeitig gibt es Fördermöglichkeiten für den Einbau von erneuerbaren Heizsystemen. Dipl.-Ing. Jan Karwatzki von der Klima-Agentur Hamm zeigt in seinem Vortrag, mit welchen Heizsystemen die Anforderungen erfüllt werden können und wie die aktuelle Förderung gestaltet ist

Bismarckstr. 7-15, Hamm: Jan Karwatzki, KlimaAgentur Hamm


15.05.2025

Vorsicht Betrüger: aktuelle Betrugsmaschen

Verdächtige Anrufe und Abzocke am Telefon. Angebliche Bankmitarbeiter und unberechtigte Kontoabbuchungen oder betrügerisch tätige Handwerker und Vertreter klingeln an der Haustür. Das sind bekannte Betrugsmaschen in der analogen Welt. Dazu begleiten uns weiterhin betrügerische Schockanrufe und falsche Polizeibeamte, mit denen die Opfer rücksichtslos ausgenommen werden. Nun kommen auch die digitalen Gefahren wie Messenger-Betrug, Identitätsklau, Phishing-Mails, der angebliche Microsoft-Mitarbeiter und Anlagebetrug im Netz hinzu. Die Betrugspalette hat sich erweitert. Es soll ein Überblick über gängige aktuelle Betrugsmaschen gegeben werden, sodass Sie nicht zum Opfer der Betrüger werden.

Bismarckstr. 7-15, Hamm: Dirk Püttner, Kriminalhauptkommissar, Polizeipräsidium Hamm


20.05.2025

Achtung! Cyberkriminalität

Die Besonderheit der Cyberkriminalität besteht darin, dass die Täter nahezu von jedem Ort der Welt aus agieren und ihre Spuren relativ gut verschleiern können. Nicht nur die Zahl der betroffenen Computer und Smartphones steigt, sondern auch die Professionalität der Täter. Mit möglichst geringem Aufwand wird versucht, möglichst viele Computer mit Schadsoftware zu infizieren, um Daten einzusehen oder Rechner zu manipulieren. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über dieses Thema und wie Sie sich davor schützen können.

Bismarckstr. 7-15, Hamm: Prof. Dr. Jan Pelzl, Professor Hochschule Hamm-Lippstadt Lehrgebiet „Computer Security“


27.05.2025

Digitales Banking: Immer und überall

Die Digitalisierung ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags und das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Erleben Sie die zahlreichen Möglichkeiten des digitalen Bankings, von der Fotoüberweisung, über das Bezahlen mit dem Smartphone bis hin zur digitalen Kontoeröffnung.

Bismarckstr. 7-15, Hamm: Jennifer Rapp, Dortmunder Volksbank eG


Seminare | GeldSchule

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr | Ende: etwa 20:30 Uhr
Anmelden können Sie sich als Volksbank-Mitglied – auch in Begleitung – in jeder Filiale oder ganz einfach online.