Am 23. Februar hat die Dortmunder Volksbank eine weitere Baumpflanzaktion vollzogen. Hierfür wurden im „Castroper Holz“ in Castrop-Rauxel verschiedene Baumarten wie Rotbuche, Traubeneiche, Flatterulme, Vogelkirsche und Winterlinde sorgfältig ausgewählt. Das vorrangige Ziel dieser dritten Maßnahme war die Verbesserung der ökologischen Lebensqualität in der Region.
Baumpflanzaktion der Dortmunder Volksbank
Wir pflanzen über 4.000 Setzlinge in Castrop-Rauxel
Auch dieses Mal wurden selbstverständlich unsere Mitglieder eingeladen, die uns tatkräftig vor Ort unterstützten. Im ersten Schritt wurden gemeinsam etwa 500 Rotbuchensetzlinge eingepflanzt. Die übrigen Pflanzen werden im Anschluss eingebracht, so dass insgesamt rund 4.000 Bäume einen weiteren Mitgliederwald entstehen lassen.
Mit der Pflanzaktion in Castrop-Rauxel beteiligt sich die Dortmunder Volksbank das zweite Jahr in Folge an einer Kooperation zwischen dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Im vergangenen Jahr leisteten wir bereits einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt, indem wir insgesamt 4.100 Bäume in den Städten Schwerte und Unna eingepflanzt haben.
