Die Volksbank Unna zieht für das Geschäftsjahr 2021 ein positives Fazit. Peter Zahmel, Direktor und Niederlassungsleiter der Volksbank Unna, stellte die Zahlen der Niederlassung Unna im Rahmen eines virtuellen Pressegesprächs vor.
Volksbank Unna zieht positive Bilanz: Bedeutende Weichen für die Zukunft gestellt
Details zur Volksbank Unna

Das Geschäftsvolumen der Volksbank Unna wuchs im Geschäftsjahr 2021 um 285 Millionen Euro und wuchs auf 2,419 Milliarden Euro an. Dieses Wachstum entspricht einer Steigerung von 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Kundeneinlagen stiegen von 2020 zu 2021 um 174 Millionen Euro (von 1,120 Milliarden Euro auf 1,294 Milliarden Euro). Das entspricht einem Plus von 15,5 Prozent. Bei den Kundenkrediten gab es eine Steigerung von 111 Millionen Euro beziehungsweise 10,9 Prozent im Vergleich zu 2020 – von 1,014 Milliarden Euro auf nun 1,125 Milliarden Euro. Um diese Steigerung zu erzielen, wurden 353 Millionen Euro an neuen Krediten in der Region abgeschlossen.
Auch bei den Mitgliedern hatte Zahmel positive Zahlen zu vermelden. Denn die Volksbank Unna gewann im Geschäftsjahr 2021 insgesamt 768 neue Mitglieder dazu (2020 waren es 630). Nicht geändert hat sich das Engagement der Volksbank Unna für soziale Projekte: „In Unna und der Region haben wir Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport im Jahr 2021 mit insgesamt 165.000 Euro gefördert“, erläuterte der Direktor und Niederlassungsleiter.
Rückblickend ergänzte Zahmel: „Gerade die Fusion mit der ehemaligen Volksbank Kamen-Werne eG war für uns als Volksbank Unna ein sehr wichtiger Schritt. Nun werden acht der zehn Gemeinden im Kreis Unna durch unsere starke Gemeinschaft begleitet. Es kommt zusammen, was zusammengehört.“ Mit Blick auf das kommende Jahr sagte Zahmel: „Durch unser Handeln im Jahr 2021 haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Bank gestellt und gestalten diese aktiv.“