Die Volksbank Hamm zieht für das Geschäftsjahr 2021 eine positive Bilanz. Burkhart Reher, Direktor und Niederlassungsleiter der Volksbank Hamm, stellte die Zahlen im Rahmen eines virtuellen Pressegesprächs nun vor.
Volksbank Hamm zieht positive Bilanz: viele bedeutende Weichen für die Zukunft gestellt
Details zur Volksbank Hamm

Das Geschäftsvolumen der Volksbank Hamm wuchs im Geschäftsjahr 2021 um 202 Millionen Euro auf 2,531 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 8,67 Prozent. Die Kundeneinlagen stiegen dabei um 90 Millionen Euro beziehungsweise 9,37 Prozent. Bei den Kundenkrediten gab es eine Steigerung von 30 Millionen Euro beziehungsweise rund drei Prozent im Vergleich zu 2020.
Ein besonderes Wachstum konnten Reher und sein Team im Bereich Wertpapiervolumen verzeichnen. Hier betrug die Steigerung 83 Millionen Euro beziehungsweise 22,87 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von 363 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2020 ging es auf 446
Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021. Mit Blick auf die Anteilseignerinnen und -eigner seiner Bank konnte Reher berichten: „Als Volksbank Hamm legen wir traditionell großen Wert auf die Mitgliederorientierung. Ihren Anteil unter unseren Kundinnen und Kunden konnten wir in Hamm auf einem bereits sehr hohen Niveau halten. Konkreter gesprochen sind mehr als 80 Prozent unserer Kundinnen und Kunden Miteigentümerinnen und Miteigentümer unserer Bank. Das ist ein Spitzenwert – auch im bundesweiten Vergleich.“
Investitionen in die Zukunft
Um auch zukünftig besten Service anbieten zu können, hat die Volksbank Hamm im Jahr 2021 massiv in Modernisierung und Renovierung beziehungsweise Umbauten investiert. „Hier möchte ich nur exemplarisch die Hauptstelle sowie die Filialen Alter Uentroper Weg
und Amtsstraße nennen“, so Reher. Nach der vollständigen Renovierung des Hauses Bismarck ist dort seit Kurzem die Vermögensberatung und das Private Banking der Volksbank Hamm unter dem neuen Namen „Zelos“ untergebracht.
Engagement in Hamm
Zum Engagement der Volksbank Hamm erläuterte der Direktor und Niederlassungsleiter: „In Hamm und der Region haben wir im Jahr 2021 über unsere Mitgliederförderaktion Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport mit insgesamt rund 132.000 Euro gefördert. Neu dabei ist, dass die Mitgliederförderaktion seit letztem Jahr ganzjährig läuft und es sowohl zwei Jurytermine wie auch zwei ‚Ausschüttungen‘ gibt.“ Als weiteres Instrument zur Förderung hat die Volksbank Hamm ein „Crowdfunding“ unter dem Motto „viele schaffen mehr“ ins Leben gerufen. Über die gleichnamige Internetadresse der Crowdfunding-Plattform können seither auch größere Projekte bis 50.000 Euro gefördert werden. „Neben der technischen Unterstützung erhöhen wir jede einzelne Spende“, beschreibt Reher und ergänzt: „Wir konnten bereits mehrere Projekte erfolgreich umsetzen – zwei laufen aktuell. Eines davon ist eine neue Spielplatzerrichtung an unserer Kinderklinik.“
Sichtbar wird das Engagement der Volksbank Hamm auch durch die „Volksbänke“, die das genossenschaftliche Institut zu Ehren der Mitglieder aufstellen lässt, die seit 50 Jahren Anteilseignerin und -eigner der Bank sind. „Im letzten Jahr konnten wir bereits die sechste
Volksbank aufstellen. Sie hat ihren Platz im Stadtbezirk Westtünnen an der neuen Bowlbahn gefunden“, blickte Reher zurück.