Nun ist es amtlich. Nachdem die Vertreter beider Banken im November letzten Jahres mit überwältigender Mehrheit die Fusion der Volksbank eG, Waltrop mit der Dortmunder Volksbank eG beschlossen hatten, ist die rechtliche Verschmelzung mit der am 01.07.2020 erfolgten Eintragung in das Genossenschaftsregister Dortmund jetzt auch juristisch vollzogen. Der Zusammenschluss erfolgte dabei rückwirkend zum 01. Januar 2020. Die neue gemeinsame Volksbank verfügt über eine Bilanzsumme von rund 8 Milliarden Euro und zählt damit zu den größten in Deutschland. Insgesamt werden die fast 300.000 Mitglieder und Kunden von gut 1170 Mitarbeitern in 61 Geschäftsstellen betreut.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Volksbank eG, Waltrop Ludger Suttmeyer und Gregor Mersmann freuen sich, dass mit der Eintragung der Fusion ein weiterer wichtiger Meilenstein geschafft ist. „Durch diesen Zusammenschluss von zwei kerngesunden Volksbanken ist eine neue zukunftsfähige Genossenschaftsbank für unsere Mitglieder und Kunden entstanden, die sich noch effizienter den nachhaltigen Veränderungen und komplexer werdenden Herausforderungen stellen kann. Die Bündelung dieser Kräfte bedeutet eine dauerhafte Stärkung unserer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit ohne unsere Orts-, Mitglieder- und Kundennähe zu beeinträchtigen “, sind sich beide sicher.
Für die Kunden entsteht durch den rechtlichen Zusammenschluss der beiden Banken aktuell noch kein Handlungsbedarf. Erst mit der technischen Fusion am 7. November und der damit verbundenen Zusammenführung der Datenbestände, werden sich für die Mitglieder und Kunden der ehemaligen Volksbank eG, Waltrop die Kontodaten (IBAN und BIC) ändern. Sie werden rechtzeitig über alle anstehenden Veränderungen schriftlich informiert und bei der Umsetzung unterstützt.
Erst mit diesem letzten Schritt im November ist die Fusion beider Häuser dann endgültig abgeschlossen
Geleitet wird die fusionierte Volksbank seit dem Zeitpunkt der Eintragung nun durch die fünf hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Martin Eul, Jürgen Beissner, Markus Dünnebacke, Matthias Frentzen und Michael Martens. Ludger Suttmeyer sowie Gregor Mersmann werden, nach einer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorgeschriebenen Qualifizierungszeit von einem Jahr, dann ebenfalls in den Vorstand aufrücken. Bis dahin fungieren sie als Generalbevollmächtigte und werden in alle grundlegenden Entscheidungen des Vorstandes mit einbezogen.
Der Aufsichtsrat der Bank wird zukünftig aus 21 Mitgliedern bestehen. Davon werden 14 Personen wie bisher durch die Vertreter gewählt. Sieben weitere Mitglieder werden, nach den Bestimmungen des Drittelbeteiligungsgesetzes, aufgrund von Wahlen der Arbeitnehmer aus dem Kreis der Mitarbeiterschaft gestellt. Bereits im Vorfeld verankert wurde, dass der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank eG, Waltrop, Harald Lamprecht, in der fusionierten Bank den Posten des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden übernimmt. Ebenfalls dem neuen Aufsichtsrat angehören werden Frau Helga Gödeke sowie die Herren Ulrich Beckmann, Dr. Thomas Hölscher und Bernd Tewes.