Im Rahmen der außerordentlichen Vertreterversammlung der Dortmunder Volksbank beschlossen die Mitgliedervertreter am 25. November 2019 mit 100 Prozent – und somit einstimmig – die Verschmelzung ihres genossenschaftlichen Instituts mit der Volksbank eG, Waltrop. Am 21. November hatten bereits die Anteilseigner der Volksbank eG, Waltrop mit 98,7 Prozent positiv darüber entschieden.
Vertreter der Dortmunder Volksbank beschließen Verschmelzung mit Volksbank eG, Waltrop
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Vertreter diese wichtige strategische Entscheidung mittragen und befürworten. Sowohl die Volksbank eG, Waltrop als auch die Dortmunder Volksbank sind kerngesunde Häuser, die ihre Kräfte nun für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft bündeln. Vor dem Hintergrund des scharfen Wettbewerbs und des veränderten Kundenverhaltens ist das ein wegweisender Schritt für unsere beiden Banken“, erläutert Martin Eul, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank, und stellt heraus: „Dass die insgesamt zehn Abstimmungen ohne eine einzige Gegenstimme abgelaufen sind, werten wir als einen besonderen Vertrauensbeweis.“
Zum 01.01.2020 werden die beiden Volksbanken miteinander verschmelzen. „Ich gehe davon aus, dass diese strategisch wichtige Fusion weitere Verschmelzungen nach sich ziehen wird“, so Eul weiter.
Die Volksbank eG, Waltrop ist ein Haus mit einer Bilanzsumme von ca. 950 Millionen Euro sowie 170 Mitarbeitern. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich von Oer-Erkenschwick und Datteln über Waltrop bis hin nach Henrichenburg, Brambauer und Lünen. Somit grenzt es direkt an den Marktbereich der Dortmunder Volksbank. Zu den sechs Niederlassungen der Volksbank eG, Waltrop gehören insgesamt acht Filialen. Der Personalbestand bleibt in vollem Umfang bestehen. Zum Vorstand der Dortmunder Volksbank zählen künftig zudem Ludger Suttmeyer und Gregor Hubertus Mersmann, die bisher der Volksbank eG, Waltrop vorstanden. Den Aufsichtsrat der Dortmunder Volksbank ergänzen Helga Gödeke sowie Ulrich Beckmann, Dr. Thomas Hölscher,
Harald Lamprecht und Bernd Tewes.
